Rob's web
Home
-
Techniek
-
Electronica
-
Radiotechniek
-
Radio amateur bladen
- Funk
Funk
2000
ZF-Transceiver baustein MAX2211
Einfaches Induktivesmessgerat
Selbstbau von HF-Generatoren 3; Wobbeln mit dem HF-Generator
Die Anpassung der Antenne ans Kabel durch L-Glieder
2001
Aktiver Mischer mit hohem IP3
Antennen messgerät für 40 m und 80 m
Leitungen unter der Lupe 2; Folgen der Fehlanpassung
HF-Power-MOSFET SD2923
Fernsteuerung für Horizontalrotoren
Präziser HF-Generator 1,6-30 MHz
Wie effektiv ist ihr Antennensystem?
Messung wichtiger Empfängerkennwerte 3: IM = Irrtümer + Manipulationen?
2002
Erdleitungskoppler im Selbstbau
Integrierter 2,7-GHz-Verstarkungs- und Phasendetektor
VGA mit AGC Demodulator
Die Strahlung von Langdrahtantennen und ihre Nullwinkel
Richtiger einsatz von RX-Vorverstärkern auf UKW
Low-Power-DDS-Baustein bis 50 MHz
4:1-Balun selbst gebaut und ausgemessen
Die Strahlung von langdrahtantennen ind ihre Maxima; Praktische Konsequenzen für verbesserte V-Antennen
Stehwellenmessbrücke für QRP
Digitales ZF-Subsystem AD 9870
KW-Preselektor-Verstärker
Eigenbau-Tuner für endgespeiste Antennen
Untersuchung von Mantelwellen
Wie baue ich einen Feed-Halter?
Hochspannungsfeste Drehkondensatoren
Spannungsgesteuerter Verstärker für AGC-Systeme
Selbstbau Variometer
Abschlusswiderstände selbst gebaut
Von der Zeppelin-Antenne zur Fuchsantenne 1
Koaxiale Leitungen in Amateurfunk-Anwendungen
Der S-Wert in Theorie und Praxis
Von der Zeppelin-Antenne zur Fuchsantenne 2
Spannungswandler für 24 V Koaxrelais
2003
Beschriftung von Skalen
Die Extended-Double-Zepp-Antenne
HF-leistungsdetektor LTC 5507
Rollspulen für eigebbau Antennetuner
Resonanz oder Reflexion? - Was in Leitungs- und Topfkreisen passiert
Neues von den Groundplane-Antennen
Aufwärts-Hochpegelmischer LT 5511
Aktenzeichen Z
Ringkernspulen für selbst gebaute Antennenanpassgerate
2004
CPLD's in der Hobbyelektronik
AccuCell und Selbstbau Ladegeräte
Luft-Baluns für hohe Leistungen